Straßengeschichten

5. Dezember 2022

Das betende Mädchen

In der letzten Folge der „Straßengeschichten“ ging es um die Meraner Otto-Huber-Straße, wie sie zu ihrer Bezeichnung kam und wer sich hinter dem Namen verbirgt. Dieses […]
23. November 2022

Otto und Ottone

Der italienische Faschismus ist für viele immer noch ein leidvolles Kapitel der eigenen Geschichte. Dabei gab es durchaus auch deutschsprachige Südtiroler, die sich in den Dienst […]
2. November 2022

Der Edle von Tappein als Tourismusfreund

Dass ein Weg oder eine Straße im Nachhinein mit einem bekannten Namen versehen wird, ist üblich. Es gibt aber auch einige Beispiele, bei denen die Namengebung […]
17. Oktober 2022

Ein Weg in die Wildnis

Es müssen nicht immer die großen Alleen oder breiten Straßen sein, deren Namen an bedeutende Persönlichkeiten erinnern. Auch kleine Wege abseits des großen Trubels erzählen interessante […]