Schule mal anders
Kritiker sehen in ihren Erziehungs- und Unterrichtsmethoden einen Freibrief für Bequemlichkeit und Anarchie. Verfechter der Reformpädagogik Maria Montessoris dagegen halten sie für die anspruchsvollste kind- und […]

Aktuelles
Kommentar
Nachrichtenkategorien
Baudenkmal
Vom Vinschger Tor zum Ottmanngut
Vier Tortürme in der mittelalterlichen Meraner Stadtmauer markierten als verschließbare Altstadt-Zugänge die vier Himmelsrichtungen. Meran erfuhr im 13. Jh. als Residenzstädtchen der Grafen von Tirol, mit […]
Bericht aus Rom
Die Meloni-Reform
Jede Regierung träumt davon, als Urheberin einer großen Verfassungsreform in die Geschichtsbücher einzugehen und dieser den eigenen Namen zu verleihen. Nun ist die Meloni-Reform an der […]
Burgen & Ansitze
Ansitz Angerheim
Der altehrwürdige Untermaiser Widumsansitz bleibt erhalten und wandelt sich zum Kultur- und Veranstaltungszentrum der Maiser Vereine. Es sind die steinernen Zeugen, das romanische Mauerwerk mit gotischem […]
Dorfgeschehen
Auf den Spuren einer Tiroler Familie
Seine Leidenschaft gilt der Hofgeschichte. Der bekannte Chorleiter und ehemalige Philosophieprofessor Veit Pamer hat sich nach seiner Pensionierung ganz der Erforschung mittelalterlicher Höfe im Burggrafenamt verschrieben. […]
Porträt
War früher alles besser oder nur anders?
Ältere Menschen haben durch ihre Lebenserfahrung einiges zu erzählen. Aus ihrem langen, arbeitsreichen Leben erzählt uns die Meranerin Anna Gögele. „Alles kann einem im Leben genommen […]
Ratgeber
Neuigkeiten für Unternehmen und Freiberufler Teil 2
Einstellung von Inklusionsgeldempfänger: Das neue Inklusionsgeld „Assegno per l’inclusione“ ersetzt ab dem 1. Januar 2024 das Bürgergeld. Private Arbeitgeber, die Empfänger des Inklusionsgeldes mit einem unbefristeten […]
Schaufenster
Baugewerbe, ein Motor der Wirtschaft
Das Baugewerbe bleibt trotz der schwierigen Lage Motor der Wirtschaft: Südtirol hat rund 4000 Betriebe mit 12.000 Beschäftigten im Bauwesen. von Michael Andres Südtirol und insbesondere […]
Sport
Meisterlich: die Handballerinnen vom ASC Laugen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ASC Laugen Tisens Handball. Alles beginnt im Jahre 2014, als die damalige U12 -Jugendmannschaft bei der Italienmeisterschaft in Misano Adriatico den […]
Standort
40 Jahre Algunder Männerchor
Der Algunder Männerchor blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die sich über 40 Jahre erstreckt. Seit seiner Gründung im Jahr 1980 hat sich der Chor zu […]
Straßengeschichten
Von Menschen und Äpfeln
Was heute Glasfaserkabel und Internetzugänge sind, waren früher Zuggleise und Bahnhöfe – Infrastrukturen, die für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutend sind und die Menschen näher zusammenrücken. So […]
Wandern
Frühling am Reggelberg
Wanderung von Weissenstein, dem größten Wallfahrtsort Südtirols, über herrliche, von Blumen übersäte Lärchenwiesen, einsamen Wegen hoch über der Bletterbachschlucht, bis hinunter nach Aldein, dem Dorf am […]
News
1. Juni: Eröffnung der neuen Lawinengalerie „Pieterstein“ in Mühlwald
Die neue Lawinengalerie bei Pieterstein ist fertiggestellt. Am 1. Juni werden Landesrat Daniel Alfreider und Vertretungen der Gemeinde Mühlwald die neue Galerie eröffnen. Lawinen und Steinschlag […]LH Kompatscher: „Regulierung von Wolf und Bär muss in Länder-Hand“
Für eine Herabstufung des Schutzstatus beim Großraubwild sprachen sich im Rahmen einer Veranstaltung in der Brüsseler Euregio-Vertretung die Landeshauptleute Kompatscher und Mattle aus. Mit dem Ziel, […]Landeshauptleute Kompatscher, Mattle, Wallner bei EU-Kommissar Hahn
Die Transitproblematik am Brennerkorridor braucht eine staatsübergreifende Lösung: Diese Meinung vertraten die Landeshauptleute von Südtirol, Tirol und Vorarlberg beim Treffen mit EU-Kommissar Hahn. Für die Einführung […]Sozialbeirat genehmigt Landessozialplan
In seiner jüngsten Sitzung haben die Mitglieder des Landessozialbeirates dem Entwurf des Landessozialplanes 2030 zugestimmt. Die Landesregierung wird Anfang Juni darüber befinden. Südtirol erhält in Kürze […]Aufatmen für Betriebe: Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger erhöht
Arbeitsministerin Calderone hat die Quote für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern auf Intervention von Landesrat Philipp Achammer und Senator Meinhard Durnwalder aufgestockt. Arbeitsministerin Marina Elvira Calderone hat am heutigen Donnerstag (18. […]