Operationszone Alpenvorland
„Militärische Sonderoperation“ bezeichnet der russische Präsident Putin den Angriffskrieg auf die Ukraine. Eine sogenannte „Operationszone“ hat es auch bei uns einmal gegeben: Vor genau 80 Jahren […]

Aktuelles
Kommentar
Nachrichtenkategorien
Baudenkmal
Vom Vinschger Tor zum Ottmanngut
Vier Tortürme in der mittelalterlichen Meraner Stadtmauer markierten als verschließbare Altstadt-Zugänge die vier Himmelsrichtungen. Meran erfuhr im 13. Jh. als Residenzstädtchen der Grafen von Tirol, mit […]
Bericht aus Rom
Die Flucht der klugen Köpfe
Italien leidet unter einem erheblichen Fachkräftemangel, insbesondere im Gesundheits- und Ausbildungssektor. Dies bekommt vor allem eine Grenzregion wie Südtirol zu spüren, die mit den Arbeitsmärkten in […]
Burgen & Ansitze
Ansitz Angerheim
Der altehrwürdige Untermaiser Widumsansitz bleibt erhalten und wandelt sich zum Kultur- und Veranstaltungszentrum der Maiser Vereine. Es sind die steinernen Zeugen, das romanische Mauerwerk mit gotischem […]
Dorfgeschehen
Volksbühne Lana – Schneeweißchen und Rosenrot
Es war einmal … So beginnt das wohl bekannteste Märchen und so könnte auch ein Bericht über das Geschehen in Lana beginnen: Es war einmal eine […]
Porträt
War früher alles besser oder nur anders?
Ältere Menschen haben durch ihre Lebenserfahrung einiges zu erzählen. Aus ihrem langen, arbeitsreichen Leben erzählt uns die Meranerin Anna Gögele. „Alles kann einem im Leben genommen […]
Ratgeber
Kurzzeitige Wohnungsvermietung
Der Entwurf für das Haushaltsgesetz 2024 enthält eine wichtige Neuerung für alle Wohnungseigentümer, die ihre Wohnung kurzfristig touristisch vermieten, z. B. über Portale wie Airbnb und […]
Schaufenster
Bürogestaltung nach Maß
Eine angemessene Büroausstattung spiegelt sich in der Produktivität der Mitarbeiter wider. Für Arbeitgeber ist dies ein wichtiger Faktor, um eine angenehme und technisch ausgereifte Arbeitsumgebung zu […]
Sport
Die Serie A der Region – 50 Jahre FC Obermais
Der FC Obermais Sektion Fußball spielt seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle im regionalen Fußball. Gegründet wurde der Verein am 8. November 1972. Im Herbst 1973 starteten die […]
Standort
Kuens, klein und sehr alt
Die Gemeinden Kuens und Riffian sind nicht nur auf der Verwaltungsebene mit dem gemeinsamen Rathaus in Riffian, sondern auch kulturell eng miteinander verbunden. Dennoch hat Kuens […]
Straßengeschichten
Zwei Orte, zwei Straßen
Es kommt immer wieder vor, dass Straßen nach Ortschaften benannt werden. Ein Grund dafür ist oft, dass die entsprechende Straße zum benannten Ort führt. Man denke […]
Wandern
Rund um das Knottenkino
In Teilen wurde dieser Wandertipp bereits vorgeschlagen, aber nie als Rundwanderung. Es ist reizvoll, bekannte Wege mit anderen zu kombinieren und daraus eine neue Rundwanderung zu […]
News
Verdienstkreuz des Landes Tirol für zehn Südtiroler Persönlichkeiten
10 Südtiroler Persönlichkeiten sind heute Nachmittag (16. September) auf Schloss Tirol für ihre Verdienste um das Gemeinwohl mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet worden. Gudrun […]#GemeinsamStark: Mehr Frauen in die Politik
Bei der Euregio-Versammlung der Frauen in Bozen war Aufbruchstimmung zu spüren: Im Zentrum standen Fortschritte bei der Chancengleichheit und die Szenarios für Tirol, Südtirol und das […]Ermächtigung für Entnahme von zwei Wölfen in Kastelbell unterzeichnet
Der Landeshauptmann hat aufgrund des neuen Landesgesetzes und mit Bezug auf die eingegangenen Gutachten und externen Bewertungen die Entnahme von zwei Wölfen im Gebiet um Kastelbell […]Entnahmeermächtigung ausgesetzt: Land verteidigt Maßnahme
Das Verwaltungsgericht Bozen hat die Ermächtigung zur Entnahme von zwei Wölfen einstweilig ausgesetzt, nachdem die Maßnahme von Tierschutzaktivisten angefochten wurde. Die Ermächtigung zur Entnahme von zwei […]Neuer Finanzpolizeikommandant Dinoi beim Landeshauptmann
Um die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen dem Land Südtirol und der Finanzpolizei ging es beim Antrittsbesuch des neuen Kommandanten Dinoi beim Landeshauptmann. Seit Anfang September […]