Karten geben und Gutes tun
13. Mai 2025
Alle anzeigen

Beachen ohne Winterpause

Vor Kurzem wurde in Meran bzw. in Sinich die erste überdachte Beachhalle Südtirols eröffnet. Mit der feierlichen Einweihung der neuen Beacharena setzt die Stadt Meran einen wichtigen Meilenstein für den lokalen Sport. Es handelt sich dabei um die erste überdachte Sandanlage in ganz Südtirol, ein zukunftsweisendes Projekt, das neue sportliche Möglichkeiten eröffnet und gleichzeitig das bestehende Freizeitangebot der Meranarena sinnvoll erweitert.

Die Bauarbeiten begannen im Frühjahr des vergangenen Jahres, rund ein Jahr später konnte die multifunktionale Struktur nun ihrer Bestimmung übergeben werden. Die neue Anlage ermöglicht die Ausübung zahlreicher Sportarten auf Sand wie Beachvolleyball, Beachsoccer oder auch Beach­tennis – ganzjährig und wetterunabhängig. Durch die Kombination aus Überdachung und beheiztem Sandboden kann selbst in den Wintermonaten unter optimalen Bedingungen trainiert werden. In der warmen Jahreszeit wiederum sorgen seitlich öffnenbare Elemente für die nötige Belüftung der Halle.

Die Beacharena richtet sich nicht nur an Profi- und Amateursportleri, sondern ist bewusst als offener Raum für alle Generationen konzipiert. Schulen, Familien und Freizeitsportler finden hier ebenso Platz wie Leistungssporttreibende oder Teilnehmer an Turnieren – auch auf internationalem Niveau. Mit ihrer Ausstattung, zu der auch moderne Umkleidekabinen, Duschen und WCs zählen, erfüllt die Anlage alle Anforderungen eines hochwertigen Sportzentrums.
Die Beacharena stellt eine wichtige Ergänzung im Portfolio der Meranarena GmbH dar, die als städtisches Inhouse-Unternehmen bereits viele Sportstätten in Meran betreibt und auch den laufenden Betrieb der neuen Anlage übernimmt.

Die Gesamtinvestition für den Bau der Beacharena beläuft sich auf 872.794,87 €. Die Finanzierung erfolgte über ein öffentliches Ausschreibungsverfahren, an dem 14 Unternehmen teilnahmen. Die Meranarena GmbH hat zudem einen Antrag auf eine Landesförderung in Höhe von etwa 50 % der Kosten gestellt. Mit der Ausführung wurde die Baufirma Rauchbau GmbH in Zusammenarbeit mit dem auf Sportüberdachungen spezialisierten Unternehmen Tipiesse beauftragt – ein erfahrenes Team, das unter anderem an der Überdachung des San-Siro-Stadions in Mailand beteiligt war. Für die Planung zeichnete Ing. Riccardo Mora vom Studio 3M Engineering aus Bozen verantwortlich. Zum Start lädt die neue Beacharena alle Interessierten zur „Open Week“ ein: Vom 5. bis 11. Mai können die Sandplätze kostenlos genutzt werden.

Die Buchung erfolgt über die Plattform Wan­sport unter meranarena.wansport.com. Weitere Informationen gibt es auch auf Anfrage per E-Mail an:
beacharena@meranarena.it.

Die Beacharena ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern vor allem ein Ort der Begegnung, der Bewegung und des sportlichen Miteinanders – und damit ein bedeutender Gewinn für die gesamte Stadt Meran.
Es wird spannend zu sehen, ob der positive Trend und das Interesse an der Sportart Beachvolleyball auch in Meran fortgesetzt werden kann. In den umliegenden Gemeinden in Dorf Tirol oder Algund gibt es schon seit vielen Jahren die Möglichkeit Sport auf Sand auszuüben und es ist davon auszugehen, dass die Bewohner der Kurstadt zahlreich dieses neue und zusätzliche Sport- und Freizeitangebot in der Passerstadt nutzen werden.