Saisonauftakt im Theater in der Altstadt Meran mit Gaismair

Quer über den Ritten
16. Oktober 2025
Die Global Sumud Flotilla
16. Oktober 2025
Alle anzeigen

Saisonauftakt im Theater in der Altstadt Meran mit Gaismair

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Bauernkriege in Tirol eröffnet das Theater in der Altstadt Meran seine diesjährige Spielsaison mit einem eindrucksvollen Volksschauspiel.
Im Zentrum steht Michael Gaismair, der Südtiroler condottiero und revolutionäre Vordenker, dem Felix Mitterer dieses kraftvolle Stück gewidmet hat. Gaismair gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der Tiroler Geschichte, dessen visionäres Denken und politisches Engagement die Bauernkriege und die gesellschaftlichen Umbrüche des frühen 16. Jahrhunderts maßgeblich prägten.

Michael Gaismair war ein Anführer der Tiroler Bauernaufstände, die sich gegen die jahrhundertelange Unterdrückung durch Adel und Kirche richteten.

Als militärischer Führer verband er strategisches Geschick mit politischen Idealismus und entwickelte Ideen für eine gerechtere Gesellschaft, in der Gleichheit, Freiheit und Gemeinwohl im Mittelpunkt stehen sollten. Seine Vorstellungen gelten als frühe Ansätze demokratischer und sozialer Reformen, die weit über die unmittelbaren Ereignisse der Bauernkriege hinausreichen. Das 500-jährige Jubiläum erinnert an diese entscheidenden historischen Momente, die den Beginn tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen markieren und bis heute als Symbol für den Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit verstanden werden.

Die Bearbeitung des Stücks durch Selma Mahlknecht orientiert sich an den räumlichen und technischen Möglichkeiten des Theater in der Altstadt Meran (TidAs). So entsteht ein Werk, das die historischen Ereignisse und Figuren nicht nur dokumentarisch abbildet, sondern mit künstlerisch-dramaturgischem Feingefühl neu interpretiert. Die fast brecht’schen Chronikpassagen schaffen eine erzählerische Distanz und laden gleichzeitig zur intensiven Reflexion ein. Die Erzählperspektive nimmt Magdalena, die Frau Michael Gaismairs, ein. Ihre Stimme führt das Publikum durch die Handlung und verbindet das politische Geschehen mit persönlichen Erfahrungen. Durch diese intime Sichtweise wird die Geschichte lebendig und erhält emotionale Tiefe, die die gesellschaftlichen Umbrüche auf einer menschlichen Ebene erfahrbar macht.

Das Stück entfaltet sich als dichter, spannungsvoller Abend zwischen Geschichtsschreibung, Aufständen, politischen Ideen und dem Kampf um Menschenrechte. Historische Persönlichkeiten werden neu lebendig und ihre Anliegen in den Kontext heutiger Fragestellungen gesetzt. So entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der zeigt, wie aktuell die Themen von Freiheit, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Wandel bis heute geblieben sind.

Mit dieser Inszenierung lädt das Theater in der Altstadt Meran dazu ein, sich auf eine Zeitreise zu begeben, die die Geschichte Südtirols lebendig und erlebbar macht. Das Stück richtet den Blick auf Michael Gaismair – einen Mann, dessen Ideale und Kämpfe noch immer nachhallen und dessen Bedeutung für die Region nicht vergessen ist.

Die Regie des Stücks liegt in den Händen von Christina Khuen, während die Ausstattung von Zita Pichler gestaltet wurde. In den Hauptrollen sind René Dalla Costa, Laura Masten, Julian Pichler, Stefan Marcello, Josef Lanz, Walter Tribus und Stefan Drassl zu sehen. Für die musikalische Begleitung sorgt Maurizio Pala. Die Regieassistenz übernimmt Claudia Erlacher.

Info: Die Premiere fand am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 20:00 Uhr im Theater in der Altstadt Meran (TIDA) statt.
Alle weiteren Informationen zu Terminen und Kartenreservierungen sind auf der Webseite unter www.tida.it zu finden.
Thomas Kobler