Drei Meraner Vereine bieten Sommerprojekt für kreative Jugendliche
Wie sieht die Erde von morgen aus? Und wie können junge Menschen ihre Vision einer besseren Welt kreativ zum Ausdruck bringen? Das Tanzprojekt „Earth Song“ gibt ihnen die Möglichkeit, genau diese Fragen zu beantworten – tanzend, musizierend, sprechend und spielend. Community Dance feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem einzigartigen interdisziplinären Projekt, das die kreative Energie Jugendlicher entfaltet und zugleich ein soziales Erlebnis schafft.
Community Dance folgt der Idee: Jeder kann tanzen! Es geht nicht darum, perfekte Schritte einzustudieren, sondern gemeinsam etwas zu erschaffen. Unterstützt von erfahrenen Choreografinnen und Theatermenschen werden die jugendlichen Teilnehmer bis 19 Jahre ermutigt, ihre Ideen einzubringen. Die Produktion geht von keiner vorgefertigten Choreografie aus, sondern entsteht gemeinsam in einem kreativen Prozess als ein lebendiges Kunstwerk. Doch „Earth Song“ ist mehr als Tanz. Das Projekt verbindet unterschiedliche Ausdrucksformen: Neben Tanz fließen Live-Musik, Gesang und Schauspiel in die Aufführung ein. Durch die Zusammenarbeit mit der Jazzakademie Meran wird es von jungen Musikern begleitet, die eigens dafür komponierte Werke präsentieren. Auch die Dramaturgie wird im engen Austausch zwischen Tanz und Musik entwickelt. Dadurch entsteht eine bunte, interaktive Bühnenwelt, die die individuellen Talente aller Beteiligten vereint.
„Earth Song“ ist nicht nur ein kreatives Experiment, sondern auch ein Statement: Die Teilnehmer setzen sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinander. In einer Welt, die von Umweltproblemen, Krisen und Konflikten geprägt ist, wird der Tanz zur Sprache ihrer Hoffnung. Indem sie ihre Gedanken körperlich ausdrücken, verleiht das Projekt ihnen eine Stimme und verbindet sie über sprachliche Grenzen hinweg.
Eine Einladung an alle Jugendlichen
Zum Jubiläum des Südtiroler Tanzkollektivs aus Lana sollen 2025 auch neue Communitys in ganz Südtirol angesprochen werden. Kinder und Jugendliche ab dem Mittelschulalter sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam eine einzigartige Performance zu erschaffen. Dazu verbringen sie die Tage vom 19. bis zum 26. Juli im Mühlbach, während das Stück dann u.a. in Bozen bei TanzBozen zu sehen sein wird. Getragen wird das Projekt von den Meraner Vereinen Tanzschmiede, Muspilli und Errante Teatro Danza. Wer sich traut, dabei zu sein, wird nicht nur tanzen – sondern auch ein Teil einer Bewegung für eine bessere Zukunft werden.
Kontakt: Südtiroler Tanzkollektiv
Tel. 348 7933 930 oder
Tel. 340 7681 273),
Internet: www.communitydance.it
E-Mail: info@communitydance.it