Niederlana im Zeichen des Kürbisses

Der Steinmetz
4. September 2025
Reisekosten – wieder neue Steuerregeln
4. September 2025
Alle anzeigen

Niederlana im Zeichen des Kürbisses

Eine tolle Gelegenheit, die Betriebe entlang der Bozner Straße zu besuchen, bietet sich am letzten September-Wochenende. Vom 26. bis 28. September findet in Niederlana zum 19. Mal das traditionelle Kürbisfest statt, das den kulturellen Höhepunkt der Einkaufsmeile Bozner Straße bildet.
von Philipp Genetti

Die Festveranstaltung wird von den Kaufleuten der Bozner Straße in Zusammenarbeit mit der Schützenkompanie „Franz Höfler“ Lana präsentiert. Das Kürbisfest geht auf die Initiative „Tag der offenen Tür“ zurück, die von einigen Betrieben entlang der Boz­ner Straße vier Jahre in Folge organisiert wurde. Daraus gingen die bekannten Lananer Kürbistage hervor, die seither jedes Jahr in dem großen Festakt rund um das Kürbisfest in der Bozner Straße gipfeln.„Inzwischen liegt der Großteil der Organisation und Abwicklung vor allem bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern unserer rührigen Schützenkompanie. Die Kürbistage sind ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sich lokale Wirtschaftsinteressen und das Ehrenamt hervorragend ergänzen, zum Wohle der gesamten Bevölkerung. Die gesamte Veranstaltung wird ausschließlich mit Partnerbetrieben aus der näheren Umgebung durchgeführt“, erklärt Schützenhauptmann Andreas Pixner. Zusammen mit den Kaufleuten der Bozner Straße hat die Schützenkompanie für dieses Jahr wieder ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Spielen, einer Modenschau und einer Ausstellung von Oldtimer-Traktoren organisiert. Die jüngsten Besucher dürfen sich auf viele Überraschungen freuen. Während des Festbetriebs werden vor Ort frische Kürbisse zum Kauf angeboten. Neu ist in diesem Jahr der Tag der offenen Tür der Kaufleute der Bozner Straße am Tribusplatz. Am Sonntag haben die Geschäfte geöffnet und es findet dort ein großartiges Unterhaltungsprogramm statt – ein Grund mehr, am letzten September-Wochenende nach Niederlana zu kommen.

Unterwegs in Niederlana

Der Wirtschaftsstandort Niederlana erstreckt sich vor allem entlang der Bozner Straße, von Tribusplatz südwärts und umfasst die Gewerbezone „Lana Süd“ sowie die Handwerkerzone „Luis Zuegg“. Dort haben sich zahlreiche Handwerksbetriebe, Nahversorger, Dienstleister, Lebensmittelproduzenten und Handelsbetriebe angesiedelt, die mit ihrem vielfältigen Angebot, Innovationskraft und persönlichem Service den Standort lebendig und attraktiv machen. Wir haben einige Betriebe besucht.

 

 

 

LokHaus+
Ein Stück weiter südlich treffen wir auf LokHaus+, ein junges Unternehmen, das sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen als Spezialist für ökologisches Bauen einen Namen gemacht hat. In der Werkstatt und Planungsräumen wird deutlich: Holz ist hier nicht nur ein Baustoff, sondern eine gelebte Philosophie. Gegründet mit dem Anspruch, gesundes und nachhaltiges Wohnen in den Mittelpunkt zu rücken, verbindet LokHaus+ Mensch, Natur und Wohlbefinden zu einem stimmigen Ganzen. Das Herzstück ist das eigens entwickelte Loksystem+ – ein Holzrahmenwandsystem, das ganz ohne Leim, Folie oder Metall auskommt. Stattdessen hält alles mit Holznägeln – eine schlichte, aber revolutionäre Lösung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Natürliche Dämmstoffe wie Zellulose, Hanf oder Holzfasern sorgen für eine hohe Energieeffizienz, eine ausgezeichnete Schalldämmung und ein gesundes Raumklima. Ergänzt wird dies durch ein konsequent ökologisches Wärmedämmverbundsystem, das für zusätzliche Behaglichkeit und Langlebigkeit sorgt. So entstehen Häuser, die Umwelt und Ressourcen schonen – und in denen sich Menschen langfristig wohlfühlen. Das Leistungsspektrum reicht von Neubauten und Aufstockungen über Sanierungen bis hin zu Carports oder Innenausbauten. Bei einem Rundgang durch die Werkstatt sehen wir die vorgefertigten Wandelemente, die innerhalb weniger Tage auf der Baustelle zu energieeffizienten Häusern zusammengefügt werden. Alles wirkt durchdacht – von der ersten Beratung bis zur Fertigstellung. LokHaus+ versteht sich nicht nur als Zimmerei, sondern als Partner für Bauherren und Planer, die Wert auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und langlebige Qualität legen. Ihr Motto bringt es auf den Punkt: „G’sund bauen – im Einklang mit Mensch und Natur.“

 

Gecko
Silvia Eschgfäller empfängt uns in ihrem Familienbetrieb Gecko- Gips. Schon beim Eintreten fällt das sorgfältig arrangierte Sortiment auf: trendige Bettwäsche in allen Größen und Qualitäten, kuschelige Handtücher renommierter Marken, stilvolle Tischdecken, Badeteppiche und saisonale Dekoartikel. Silvia führt uns durch das Geschäft und erklärt, wie sie Vorhänge maßgerecht anbietet – sowohl direkt im Laden als auch nach Vermessung zu Hause, inklusive Näh- und Montageservice. Auch hochwertige Sonnenschutzsysteme für den Innenraum, die passgenau gefertigt werden, gehören zum Portfolio. Wir werfen einen genaueren Blick auf das umfangreiche Sortiment: Federbetten und Kissen in verschiedenen Maßen, maßgefertigte Teppiche sowie liebevoll aufeinander abgestimmte Heimtextilien, die eine gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden schaffen. Silvia betont, wie wichtig ihr eine kompetente Beratung mit Freude und individuelle Lösungen für jedes Zuhause sind. Die Öffnungszeiten des Geschäfts sind: täglich vormittags und am Dienstag auch nachmittags. Parallel dazu stellt Christian Eschgfäller seine Malerarbeiten vor. Fassaden- und Balkonrenovierungen, Tapezierarbeiten, Innenraumgestaltungen, Gipsdecken und Abtrennungen. Saubere, termingerechte Arbeit und hohe Fachkompetenz zeichnen sein Angebot aus. Während unseres Rundgangs wird deutlich, wie harmonisch sich die beiden Geschäftszweige ergänzen: Die Heimtextilien machen das Zuhause behaglich und die handwerklich genauen Malerarbeiten runden das Wohlfühlambiente perfekt ab. Gecko Gips ist somit nicht nur ein Geschäft, sondern vor allem ein Partner für ein stilvolles und gemütliches Zuhause.

 

Dr. Rabe
Wer auf der Suche nach hochwertiger Arbeitsbekleidung und persönlicher Schutzausrüstung ist, wird im Expert Store Dr. Rabe in der Bozner Straße 23 fündig. Schon beim Betreten des Ladens fällt die große Auswahl an strapazierfähigen, atmungsaktiven Materialien und ergonomisch geschnittenen Kleidungsstücken und Schuhen in verschiedensten Sicherheitsklassen auf. Das Team führt uns durch die Regale und erklärt die Besonderheiten der einzelnen Produkte. Handschuhe, Schutzbrillen, Gehör- und Atemschutz sowie hygienische Einwegbekleidung sind übersichtlich präsentiert. Besonders hervorzuheben ist die individuelle Beratung: Jeder Kunde wird persönlich betreut, seine Anforderungen werden genau erfasst und ihm werden maßgeschneiderte Lösungen angeboten. Auf Wunsch kann sogar Bekleidung mit Firmenlogo oder speziellen Anpassungen gefertigt werden. Während unseres Rundgangs beobachten wir, wie das Team auf die unterschiedlichen Berufsgruppen eingeht – vom Handwerker über Pflegekräfte bis zu Einsatzkräften in Notfalldiensten. „Unser Ziel ist es, für jeden Anwender die passende Ausrüstung bereitzuhalten und damit Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Arbeits­alltag sicherzustellen“, erfahren wir vor Ort. Der Expert Store ver­eint Fachwissen, Service und Produktvielfalt und wird so zu einer Anlaufstelle, die weit über den Standard hinausgeht.

 

Eva Glanzer
Betritt man die Hautmanufaktur fällt sofort die ruhige, einladende Atmosphäre auf. Eva Glanzer empfängt uns persönlich, führt uns durch ihr Studio und zeigt uns den dezent eingerichteten Behandlungsraum. Ihre langjährige Erfahrung als Schulungsmanagerin für L’Oréal und Babor sowie ihre langjährige Tätigkeit in Medical Spas in München spiegelt sich in der Detailtiefe ihrer Beratung wider. Wir sehen unterschiedliche Angebote: von klärenden Gesichtsbehandlungen mit Fruchtsäure über Skin-Biosis und Luxus-Behandlungen bis hin zu speziellen La-Fontaine-Anwendungen für Gesicht, Hals und Dekolleté. Eva zeigt uns auch die Möglichkeiten der Pediküre, Maniküre und der Shellac-Anwendung. Besonders beeindruckend ist ihre Philosophie: wahre Schönheit zeigt sich in den feinen Nuancen. Jeder Behandlungsschritt wird individuell auf Hauttyp, Bedürfnisse und Wünsche des Kunden abgestimmt. Während unseres Rundgangs wird deutlich, dass hier nicht nur Produkte, sondern ganzheitliches Wohlbefinden verkauft werden. Eva betont, wie wichtig ihr die persönliche Betreuung ist, und wir spüren, dass sie jeden Kunden individuell wertschätzt und verwöhnt. Die Hautmanufaktur vereint Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft zu einem Ort, an dem Pflege und Entspanung miteinander verbunden werden.

 

Kaserer Holzbau
Die Zimmerei Kaserer liegt in der Handwerkerstraße, etwas abseits der Bozner Straße. Doch ein kurzer Fußweg führt uns direkt in die Werkstatt. Bereits in der Hofeinfahrt fallen die sorgfältig befüllten Hochregale und die vorgefertigten Wandelemente ins Auge, die für den Transport auf die Baustelle bereitstehen. Rupert Kaserer empfängt uns und führt uns zuerst ins Büro und in den Showroom der Firma. Hier findet die detaillierte Planung der Häuser und Holzkonstruktionen statt, die gleichzeitig anhand maßstabsgetreuer Muster veranschaulicht wird. Beim Rundgang durch die Halle wird deutlich, wie sorgfältig Holzhäuser, Dachstühle, Balkonkonstruktionen und individuelle Innenausbauten gefertigt werden. Jeder Arbeitsschritt wird mit Präzision ausgeführt: vom Zuschnitt über die Konstruktion der Holzelemente bis hin zur Montage beim Kunden. Besonders spannend sind die modernen Techniken, mit welchen die am Computer ausgearbeiteten Holzbauteile vollautomatisch zugeschnitten und gefräst werden. Der Handwerksbetrieb Kaserer wurde 1978 vom heutigen Seniorchef Markus Kaserer als Zimmerei und Dachdeckerei gegründet. Rupert Kaserer führt den Betrieb in zweiter Generation weiter und seit 2023 wird die Führungsspitze durch die Mitarbeiter Ulrich Egger und Markus Gruber ergänzt, welches das Team durch ihre langjährige technische und praktische Erfahrung leiten. „Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit dem Baustoff Holz, die spezielle Ausbildung für Holzhäuser und die Zufriedenheit der Kunden sind unser Aushängeschild“, erklärt Rupert Kaserer. Wir werfen auch einen Blick auf laufende Projekte, darunter maßgeschneiderte Häuser, Aufstockungen, Anbauten, Terrassen samt Böden und Geländern in Stahl, Holz und HPL, sowie Sanierungen von Dächern und Wohnungen, alles auf die individuellen Wünsche der Kunden abgestimmt. Am Ende unseres Besuchs wird klar: Die Firma Kaserer Holzbau baut nicht nur Gebäude, sondern Lebensräume, die durch Fachwissen, Kreativität und Leidenschaft entstehen.

 

Leiter Gastro Service
Ein kurzer Abstecher zum Sonnenweg 14 gegenüber der Landwirtschaflichen Hauptgenossenschaft führt uns zu Leiter Gastro Service, dem Spezialisten für frischen Fisch. Schon beim Betreten des Ladens strömt uns der Duft von Meer und Räucherfisch in die Nasen. Die Auslagen sind prall gefüllt. Es gibt Lachs, Goldbrasse, heimischen Saibling und saisonale Spezialitäten – alles ist sorgfältig ausgewählt und von höchster Qualität. Das Team nimmt sich Zeit, um uns die Produkte zu zeigen und erläutert die Herkunft, die Fangmethoden und gibt Zubereitungstipps. Die fachkundige Beratung wird besonders von Stammkunden geschätzt. Egal ob es um die Lagerung, die Zubereitung oder passende Rezepte geht – hier erhält jeder hilfreiche Hinweise, damit der Genuss zuhause perfekt gelingt. Neben dem Verkauf an Privatkunden beliefert Gastro Service auch Restaurants, Hotels und Cateringbetriebe.
Durch die eigene Räucherei garantiert das Unternehmen stets Frische und Qualität. Wir beobachten, wie die Mitarbeitenden die Ware sorgfältig portionieren, prüfen und ansprechend präsentieren. Leiter Gastro Service ist weit mehr als ein Fischgeschäft
– ein Ort, an dem Leidenschaft, Know-how und Liebe zum Detail zusammenkommen, damit jeder Kunde mit hochwertigen Produkten und einem Lächeln nach Hause geht.

 

 

Happm Pappm
Für einen leckeren Burger und echtes amerikanisches Lifestyle sind wir bei Happm Pappm in Niederlana genau richtig. In der Schnatterpeckstraße empfängt uns das Team vom Happm Pappm mit einem breiten Lächeln und dem Duft frisch gegrillter Burger.
Schon beim Eintreten spürt man die lockere Atmosphäre: buntes Diner-Flair, originelle Details und eine Karte, die Lust auf mehr macht. Im Mittelpunkt stehen die hausgemachten Burger, die seit 2013 im Happm Pappm Lana mit viel Sorgfalt im eigenen Betrieb hergestellt werden.
„Everybodys Burger“ ist hier nicht nur ein Slogan, sondern Programm: Von Klassikern mit feinem Rindfleisch über kreative Kreationen mit Blauschimmelkäse oder Apfel bis hin zu saisonalen Spezialitäten wie dem Spargel-­Burger ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Vegetarier finden schmackhafte Alternativen. Begleitet wird das Ganze von knusprigen Beilagen, frischen Saucen und Getränken, die perfekt dazu passen. Während unseres Besuchs führte uns das Team durch die Karte und erzählte von seiner Leidenschaft für Qualität und Regionalität. Das Fleisch und die Zutaten werden sorgfältig ausgewählt, die Burger frisch zubereitet und liebevoll angerichtet. Die Atmosphäre bleibt dabei immer entspannt – egal, ob man mittags schnell vorbeikommt oder den Abend gemütlich bei einem Burger mit Freunden ausklingen lässt.
Happm Pappm ist ein echtes Familienunternehmen. Während der Vater und Happm-Pappm-Gründer Karl Heinz Alber schon seit 2010 am Kreisverkehr in Marling Gäste mit Palmen, Sonnenterrasse und Airstreamern willkommen heißt, führt sein Sohn Michael seit 2020 in Niederlana die Linie mit jugendlichem Esprit fort.
Beide Standorte ergänzen sich perfekt und sorgen gemeinsam dafür, dass der Name Happm Pappm längst zum festen Begriff für Burgergenuss im Burg­gra­fenamt geworden ist.

 

Tiresmaster
Wer in Niederlana einen verlässlichen Partner rund ums Auto sucht, kommt an Tiresmaster nicht vorbei. Schon auf den ersten Blick fällt auf: Hier trifft traditionelle Werkstattkompetenz auf digitale Innovation. Während in vielen Betrieben das Telefon für Terminvereinbarungen noch heiß läuft, bietet Tiresmaster längst den komfortablen Online-Service – von der Buchung von Wunschterminen bis hin zum Kauf von Reifen, Felgen oder Kompletträdern im hauseigenen Webshop. Die hochmoderne Werkhalle in der Luis-Zuegg-Straße in Lana Süd ist mit der neuesten Technik ausgestattet. Topqualifizierte Mitarbeiter kümmern sich hier mit Leidenschaft um Autos, Motorräder, Camper oder Quads. Dabei deckt das Team ein breites Spek­trum ab: vom klassischen Reifenwechsel über die Achsvermessung und Auswuchtung bis zur kompletten Revision für alle Marken. Kunden profitieren von transparenten Abläufen, kurzen Wartezeiten und einem unkomplizierten Terminmanagement. Ein Blick in den Online-Shop lohnt sich, denn es warten regelmäßig starke Angebote: Sommer- und Winterreifen renommierter Hersteller, Leichtmetallfelgen in vielen Größen und passgenaue Kompletträder. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann einfach den Newsletter abonnieren und erfährt so immer rechtzeitig von den neuesten Aktionen. Gegründet wurde Tiresmaster von Robby und Thomas („Tommy“) Öttl. Während Robby den Betrieb mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung aufgebaut hat, bringt sein Sohn Tommy als gelernter Reifenfachmonteur und Geschäftsführer frischen Wind in das Unternehmen. Gemeinsam führen sie Tiresmaster als freie Autowerkstatt für alle Marken – unabhängig, flexibel und immer kundennah. Unser Rundgang zeigt: Tiresmaster ist weit mehr als ein Reifenhändler. Hier verbinden sich Handwerk, Hightech und Herzblut. Wer sein Fahrzeug in besten Händen wissen will und zugleich Wert auf moderne Services legt, ist in Niederlana und Lana Süd genau an der richtigen Adresse.

 

OG Pomus
Betritt man die Hallen von Pomus in Niederlana, spürt man sofort die Größe dieses Unternehmens. In Wasserkanälen und später auf Förderbändern werden die Äpfel schonend transportiert und von hochmodernen Kameras sortiert und für die Verarbeitung bereitgestellt. Hier und am Standort Algund wer­den Jahr für Jahr rund 105 Mil­lionen Kilogramm Äpfel gelagert, kontrolliert, versandfertig gemacht und in alle Welt verschickt. Hinter diesen beeindruckenden Zahlen stehen 800 Mitgliedsbetriebe, vor allem aus Lana, Tscherms, Burg­stall, Gargazon, Tisens, Marling und Algund. Mit bis zu 280 Beschäftigten, davon rund 180 am Hauptsitz in Lana, ist Pomus einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Für viele bietet die Genossenschaft einen krisensicheren Arbeitsplatz, an dem Tradition und modernste Technik Hand in Hand gehen. Beim Rundgang durch die Hallen wird deutlich, wie stark Pomus in die Zukunft investiert. Neue, hochautomatisierte Anlagen sorgen für Effizienz und Qualität. „In den nächsten Jahren sind am Hauptsitz in Lana weitere Investitionen geplant. Die OG Pomus wird in den nächsten Jahren vermehrt in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Personalmanagement investieren, um den Mitarbeitern flexiblere Arbeitszeitmodelle und weitere Benefits anbieten zu können und die gegenseitige Wertschätzung zu fördern, sagt Geschäftsführer An­dreas Alber. Auch die Nähe zur lokalen Kundschaft spielt eine zentrale Rolle: Mit dem neuen „Home of apples“-Shop in der Bozner Straße in Lana hat Pomus ein Schaufenster für seine Produkte geschaffen. Hier finden Kunden nicht nur die Äpfel der Genossenschaftsmitglieder, sondern auch Gemüse und bäuerliche Spezialitäten – ein Stück Südtiroler Landwirtschaft zum Mitnehmen. Pomus steht damit beispielhaft für eine moderne, wachsende Genossenschaft, die fest in der Region verankert ist, von hunderten Bauernfamilien getragen wird und zugleich offen für die Anforderungen des internationalen Marktes ist.